Sonderausstellung: „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“

Kurzmitteilung

Eigentlich veröffentliche ich keine Fotos von Ausstellungen, aber für Banksy mache ich gerne eine Ausnahme 😊

Banksy ist wahrscheinlich der berühmteste und mysteriöseste Graffiti-Künstler der Welt und für mich ist der DER ultimative Künstler der Gegenwart. Seine mit Hilfe von Schablonen, so genannten Stencils, angefertigten StreetArt und Graffitis werden rund um den Globus bewundert. Er hat keine Furcht mit seiner darstellenden Kunst die Menschheit auf ihre Fehler und Wiedersprüche hinzuweisen und mit einer anständigen Portion Ironie zu versehen. Banksy polarisiert und provoziert und immer ist doch ein Stück Wahrheit darin verborgen. Er berührt die Menschen und regt zum Denken an.

Vor wenigen Wochen zeigte die Erfolgsausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ in Mühlheim einen Querschnitt seiner Werke. Ganz nach Banksys Motto „Copyright is for losers ©TM“ sind diese Hommage und die dort gezeigten Werke aufgrund seines anonymen Status nicht vom Künstler autorisiert.

Erlebnispfad Wachtendonk-Süd

Mal schnurstracks geradeaus, mal schlängelnd – so präsentiert sich die Niers auf ihrem fast 117 km langen Weg durch den Niederrhein bis zur Mündung in die Maas in den Niederlanden.

Besonders schön ist der Fluss rund um Wachtendonk – einer kleinen Stadt am nördlichen Niederrhein. Hier starten zwei Rundwanderwege, die entlang von Niers und Nette und ihrem Zusammenfluss entlang führen. Die Erlebnispfade Kulturlandschaft Nord und Süd beginnen beide an der Burgruine Wachtendonk, heute habe ich mich für den südlichen Weg entschieden.

Wood Art Gallery

Ein Spaziergang auf dem Gelände der ehemaligen Duisburger Cementwarenfabrik Carstanjen in Krefeld-Hülserberg ist wie ein Abenteuerspielplatz – Ein kostenfreies Kunst-Outdoor-Erlebnis.

Die Wood Art Gallery war eine Künstleraktion im Rahmen des Krefelder Perspektivwechsels im Jahre 2015. Insgesamt 20 Street Art Künstler gestalteten Betonrohre, Wege und Wände auf dem ehemaligen Werksgelände künstlerisch. So entstanden spektakuläre Illusionen, die die Grenze zwischen Realität und Fiktion verschwimmen lassen. Wie verwunschen, teilweise von Moos und Flechten bedeckt, liegen die Betonrohre auf dem weitläufigen Gelände und werden so zu Projektionsflächen. Unberührte Natur, schmale Pfade, stetige Wechsel zwischen Licht und Schatten, im Schutze der NABU, machen das Areal zu einer besonders reizvollen Kulisse.

Herbstzeit an den Krickenbecker Seen

Immer wieder schön die Farbenvielfalt im Herbst, meine absolute Lieblingszeit! 🙂 Die Krickenbecker Seen sind durch Abtorfung von Mooren entstandene Seen in Nettetal am linken Niederrhein und ein riesiges Naturschutzgebiet. Die Wanderung geht vorbei am Hinsbecker Bruch und am Glabbacher Bruch – hier stehen eindeutig die Wasserflächen der Seen im Mittelpunkt. Leider hatte ich nur mein Handy mit, daher nur eine kleine Auswahl an Fotos. Aber eins steht fest: Ich komme wieder!

Herbstlicher Pilzmix

Immer wieder im Herbst tauchen sie auf und locken einem dann und wann ein Lächeln hervor: Der herbstliche Pilzmix (allerdings nicht unbedingt zum Verzehr geeignet)!

RUbug – Festival für urbane Kunst

Im Mai 2022 fand, nach mehr als zehn Jahren des Leerstandes, in der Zeche Westerholt in Gelsenkirchen, das RUbug – Festival statt.

Mehr als 60 internationale Künstler*innen aus zehn Ländern haben der verlassenen Zeche, für eine begrenzte Zeit, noch einmal neues Leben eingehaucht. Mit Hilfe von Sprühdosen, Holz, Lack und Streichfarben erlebten Besucher eine Symbiose aus Geschichte, Kunst und Architektur. Die Zeche war Star der Ausstellung und diente zugleich als Objekt für Rauminstallationen, Malereien, Bildhauereien und weiteren künstlerischen Darbietungen. Hier verbindet sich moderne, urbane Kunst mit dem Bergbauerbe der Region und schafft so eine Schnittstelle zwischen der Vergangenheit und der Zukunft der Zeche Westerholt.

Schade nur, dass das RUbug – Festival keine dauerhafte Einrichtung ist, es hat mega viel Spaß gemacht.

Internationale Street Artists auf dem San Hejmo Festival 2022

Kurzmitteilung

Im letzten Jahr wurde auf dem Gelände des Airport Weeze eine neues Festival geboren – Das Musik- und Kulturfestival „San Hejmo“!

Das eintägige Festival bot, neben musikalischen Highlights, eine große Auswahl von insgesamt 25 Streetart-Künstler:innen wie Bordalo II aus Portugal und der deutsch-pakistanischen Mural-Künstlerin Hera, die das gesamte Areal mit Outdoor-Kunstwerken schmückten. Mit dabei auch Ardif, ein Pariser Streetart-Künstler, und Mister Woodland. Ein Musterbeispiel für die Vielseitigkeit und Offenheit der Urban Art Szene bot dabei die Dorfmasche aus Neukirchen-Vluyn. Die Gruppe verbindet seit 10 Jahren die Leidenschaft für Stricken und Häkeln mit gemeinschaftlichem Spaß und Lebensfreude unabhängig vom Alter. 

Sequoiafarm – Park der Mammutbäume

Die Sequoiafarm in Nettetal-Kaldenkirchen ist ein 3,5 Hektar großes Gelände und beinhaltet eine fantastischen Sammlung verschiedenartiger Gehölze (Bäume und Sträucher). Die riesige Parkanlage lädt zum Schlendern und Verweilen ein.

Angelegt wurde das Gelände um 1950 von Ernst und Illa Martin. Ziel war es, zu erforschen, ob der Bergmammutbaum (Sequoiadendron giganteum), deren Samen die beiden aus den USA erhalten hatten auch hier in heimischen Gefilden wachsen würde. Im Laufe der Jahre wurde der Park – inzwischen als Sequoiafarm bekannt – ständig erweitert, so dass sich dieser zu einem vielfach beachteten Arboretum entwickelte, das um 1967 mehr als 600 Gehölzarten aufwies und zu einer Sehenswürdigkeit des Naturparks Maas-Schwalm-Nette wurde. 

Mehr Informationen erhaltet ihr hier: Sequoiafarm

 

Urbane Kunst im Duisburger RheinPark

Kurzmitteilung

In unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum liegt der Duisburger RheinPark. Wo sich früher Duisburgs Schwerindustrie befand, befindet sich heute ein riesiges Parkgelände und beliebtes Ausflugsziel. Hier spaziert man gemütlich am Rhein entlang oder trifft sich zu sportlichen Aktivitäten. Auf erhalten gebliebenen Bestandteilen der ehemaligen Industrieanlagen finden sich vielfältige StreetArt und Graffitis.

Wollseifen – Das tote Dorf in der Eifel

Mitten in der Eifel liegt, unweit der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang, das „tote“ Dorf Wollseifen. 1946 mussten die damaligen Einwohner, auf Geheiß des britischen Militärs, binnen 3 Wochen ihre Heimat verlassen. Auf dem umliegenden Gelände wurde der Truppenübungsplatz Vogelsang angelegt und 1950 dem belgischen Militär übergeben. Es bietet sich dem Besucher ein recht skurriles Bild zwischen alten Gemäuern und Übungsplatz. Nach Aufgabe  des Truppenübungsplatzes, am 1. Januar 2006, ist das Dorf wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

Street Art und Graffiti auf der Kiefernstraße

Wer hätte einmal gedacht, dass aus dem einst „sozialen Brennpunkt Kiefernstraße“ in Düsseldorf-Flingern, das Pendant zur adretten Königsallee wird? Mittlerweile ist dieser Straßenzug (ursprünglich waren es Werkswohnungen für die Arbeiter des nahe gelegenen Stahlwerkes) fast bekannter ist wie die Shoppingmeile der Reichen. In den 80er-Jahren war die Kiefernstraße noch ein Alptraum in grau – heute punktet sie mit ihren bunten Häuserfronten und ihren kreativ gestalteten Fassaden. 

Mit Hilfe des Stadtrates und des Sozialamtes wurde zusammen mit den Bewohnern, engagierten Menschen und dem Kulturbüro Kiefernstraße die künstlerische Gestaltung der Fassaden vorgenommen. So gestaltete die Gruppe Farbfieber um Klaus Klinger ab 2004 die Häuser 1 bis 7 mit bunten, stadttypischen und politischen Graffitis. In der Folgezeit kamen weitere Kunstobjekte von bekannten Künstlern wie Adultremix, Ben Mathis, MaJo Brothers mit den typischen gelben Affen, dem Kölner Künstler SeiLeise sowie Jana & JS hinzu und wird stätig erweitert. Have fun!

 

Leipzig – Stadt im Dazwischen

Leipzig ist ein Phänomen – vielfältig und kaum in Worte zu fassen. Die sächsische Metropole hat viele Beinamen. Mal ist sie die Messestadt, Universitätsstadt, Handelsstadt, Stadt der Dichter und Denker, Stadt der Literatur und der Musik, Stadt der Friedlichen Revolution und Stadt der freien Räume oder gar Stadt der coolen Leute. 

Die Stadt hat so viel zu bieten, dass es kaum möglich ist, alles bei einem Besuch zu entdecken. Wunderschöne Bauwerke, Schlösser und Herrenhäuser, alte Industriegebäude aus dem 19. und 20. Jahrhundert die eine neue Bestimmung gefunden haben, Brücken, eine wunderschöne Innenstadt samt Altstadt sowie zahlreiche Galerien, Kneipen und Passagen laden zum Verweilen ein. Aber seht selber!

Dresden – Das Florenz an der Elbe

Ein kleiner Querschnitt durch die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsens. Dresden zeichnet sich durch ihre wundervolle Architektur der rekonstruierten Altstadt aus. Sie trägt den Beinamen „Elbflorenz“ aufgrund der ähnlichen Architektur und des Stadtbildes. Gut zu sehen ist dies z.B. anhand der barocken Frauenkirche, der dem Schloss Versailles nachempfundenen Zwinger oder auch der erhabenen Semperoper.

Die Natur- und Kulturlandschaft Dresdner Elbtal zieht sich fast 20 km entlang des Stadtgebietes. An der breitesten Stelle vor den Toren Dresdens werden die Elbwiesen durch die Waldschlößchenbrücke unterbrochen, weshalb die UNESCO das Elbtal 2009 nach jahrelangem Streit von seiner Welterbeliste strich.

Dresden ist sehr sehenswert, aber mein persönliches Highlight ist das „blaue Wunder“, eine Stahlbrücke, die zwei Stadtteile miteinander verbindet.  Blaues Wunder heißt die Konstruktion, weil sie angeblich von alleine Blau geworden ist und weil sie den 2. Weltkrieg fast ohne Schaden überstanden hat.

Siehe auch:

Trinitatiskirche

Trinitatiskirche

Nicht richtig lost, aber ein Gebäude mit Geschichte. Die Trinitatiskirche ist ein als Ruine erhaltenes Kirchengebäude in Dresden. Die Kirche wurden von 1888 – 1893 erbaut und war die Heimat der Trinitatisgemeinde. Bei der Bombardierung Dresdens im Februar 1945 brannte das Kirchenschiff völlig aus. Der Dachstuhl und die Innenausstattung wurden vollständig zerstört. Nur der Turm samt Geläut wurde wenig beschädigt. Nach vielen Jahren Kampf und Mühen wurde die Kirche enttrümmert und teilweise wieder hergestellt. Heute finden in der Ruine gelegentlich Messen, Konzerte und andere Veranstaltungen statt.

 

Street Art und Graffiti in Hamburg

Egal ob auf St. Pauli, der Reeperbahn oder dem Gängeviertel – Hamburg hat einiges in Punkto Street Art und Graffiti zu bieten. Die Kunst zeigt sich farbenfroh, kreativ und abwechslungsreich – die Kunst die Groß und Klein begeistert!

Siehe auch: Hamburg – Die Perle des Nordens

Hamburg – Die Perle des Nordens

Hamburg hat einiges zu bieten und so fasziniert mich diese Stadt auch immer wieder aufs Neue. Die Stadt an der Elbe liegt im Trend und begeistert alt und jung gleichermaßen. Die Hansestadt verbreitet ein einzigartiges maritimes Flair. Ein absolutes Muss ist eine Hafenrundfahrt mit Besuch der grandiosen Speicherstadt, St. Paule mit der Großen Freiheit, die Alster, den Elbstrand, die Landungsbrücken und natürlich der Alte Elbtunnel.

Zwischen meinem diesjährigen und meinem ersten Besuch liegen zwar 8 Jahre, aber Hamburg hat nichts von seinem Charme verloren, auch wenn die Corona-Pandemie manchen Besuch etwas erschwert hat. Fazit: Hamburg, immer eine Reise wert!!!

Siehe auch: Street Art und Graffiti in Hamburg

Wahner Heide

Kleine Stippvisite in der Wahner Heide, dem artenreichsten Naturschutzgebiet NRWs. Mit Wahner Heide wird die rechtsrheinische Mittelterrassenlandschaft zwischen dem Mündungslauf der Sieg im Süden und dem der Dhünn im Norden bezeichnet. Ganz ehrlich? Mega schön und ich muss da auf jeden Fall noch einmal hin 🙂

Jena die Lichtstadt

Kurztrip in die Lichtstadt Jena! Leider hatte ich nur Zeit für einen kleinen Walk durch die Stadt und konnte mir nur einen Bruchteil der Sehenswürdigkeiten ansehen.

Die deutsche Universitäts- und kreisfreie Großstadt  die zweitgrößte Stadt Thüringens. Jena ist vor allem bekannt als traditionsreicher Optik- und Photonikstandort und gilt als die Wiege für die optische Industrie in Europa.

Norderney

Die Ostfriesische Insel Norderney steckt voller Highlights und interessanter Eindrücke. Salzwiesen, feine Sandstrände, eine tolle Landschaft, wunderschöne Bauwerke und natürlich das Inselleben bieten eine urgemütliche Konstellation. Genießt die Impressionen dieser kleinen Insel 🙂