Home

Alles ist vergänglich!

Gerade noch erlebt man eine neue, unbekannte Welt im „Hier und Jetzt“ und erfreut sich an der Lebendigkeit und an den Farben dieser Welt, wie ich sie auf meinen unzähligen Reisen erleben darf.

Aber auch längst Totgesagtes lebt weiter in sogenannten „Lost Places“ – Gebäuden, Fabriken, Bunker u.v.m. aus längste vergessenen Zeiten. Oftmals fristen diese ein trostloses Dasein und/oder warten auf den Abriss. Für viele Menschen sind diese ein Schandfleck, der dringend beseitigt werden muss. Andere wiederum schwelgen bei ihrem Anblick in Erinnerungen an das Gestern, weil sie bestimmte Geschichten damit verbinden.

Gerade diese unterschiedlichen Wahrnehmungen stellen einen faszinierende und interessanten Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart dar, der mich nun soweit gefesselt hat, dass ich mich entschieden habe meine Fotos nicht mehr länger nur auf der Festplatte zu speichern.

Natürlich ist es möglich private oder gewerbliche Lizenzen meiner Bilder zu erwerben oder mich als Fotografin zu buchen. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt zu mir auf und schildern mir kurz Ihr Anliegen.

Viel Spaß beim Durchstöbern!!! 🙂

 

  • Street Art und Graffiti in Düsseldorf
    Warum in die Ferne schweifen wenn die Kunst direkt vor Ort ist? Düsseldorf – Eine Stadt, die viel Raum für subkulturelle Strömungen lässt, lockt jedes Jahr Künstler*innen jeder Disziplin an: … Weiterlesen
  • Cemetery of the Skull
    Dieser geheimnisvolle Friedhof ist nicht nur der älteste in Belgien, sondern auch ein wundervoller Ort der Stille. Prominente Persönlichkeiten aus Kunst, Literatur, Politik oder Adel fanden hier ihre letzte Ruhestätte. … Weiterlesen
  • Fort Battice
    Das große Artilleriewerk wurde zwischen 1934 und 1937 erbaut und gehörte zum erweiterten Festungsring von Lüttich. Die Planung sah vor, dass Battice von den im Norden und Süden gelegenen Fort … Weiterlesen
  • Mahn- und Gedenkstätte Veckenstedter Weg
    Aufgrund seiner natürlichen Bedingungen wurde der Harz zu einem wichtigen Standort der Rüstungsindustrie. Über 10.000 Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge arbeiteten und lebten unter oft menschenunwürdigen Bedingungen allein in der Stadt … Weiterlesen
  • VEB Gas- und Heizgerätewerk M.
    Das ehemalige Hüttenwerk M. kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Teile der erhalten Gebäude stehen heute unter Denkmalschutz. Im Jahre 1646 wurde das Eisenwerk gegründet und bestand anfangs aus zwei … Weiterlesen
  • Ehemalige Johanniter Lungenheilstätte
    Tief im Wald und gut versteckt befindet sich diese ehemalige Johanniter Heilstätte. Es gehören noch mehrere Häuser zu diesem großen Gelände – allerdings nicht mehr alle begehbar. Zu DDR-Zeiten wurden … Weiterlesen
  • KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
    Ein geschichtliches Mahnmal! – Das Konzentrationslager Mittelbau-Dora existierte von 1943 – 1945, zunächst als Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald, dann als eigenständiges Konzentrationslager. Die knapp 60.000 Häftlinge stammten hauptsächlich aus der … Weiterlesen
  • Ehemalige Silberhütte
    Im Jahr 1693 wurde die Silberhütte durch den gleichnamigen Fürsten gegründet. Anfang des 19. Jahrhunderts erfolgte eine weitgehende Erneuerung des Betriebes. Neben Silber wurde hier auch Gold und Selen verhüttet. … Weiterlesen
  • FDGB-Ferienheim
    Das Ferienheim, mit seiner an den Bauhausstil erinnernden Form, war der erste Neubau solcher Art in der DDR und der Stolz des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB). Erbaut wurde das Heim … Weiterlesen
  • Friedhof St. W.
    Ein Zeitzeuge der besonderen Art ist dieser Friedhof. Er gilt als einzigartiges Zeugnis protestantischer Bestattungskultur. Die gesamte Gräberstätte besteht ausschließlich aus Grüften, die terrassenförmig angelegt sind und mit ihren begehbaren … Weiterlesen
  • Naturpark Harz
    Fans historischer Sehenswürdigkeiten und gut erhaltener, restaurierter Schätze der Vergangenheit sowie der Lost Places Szene kommen im Naturpark Harz voll auf ihre Kosten. Ausgedehnte Wälder im Wandel zur Wildnis, bizarre … Weiterlesen
  • Wernigerode – die bunte Stadt am Harz
    Wernigerode mit dem historischen Stadtkern und den aufwendig restaurierten und farbenfrohen Fachwerkhäusern liegt am Nordrand des Harzes. Den Beinamen „Bunte Stadt am Harz“ prägte der deutsche Schriftsteller Hermann Löns gegen … Weiterlesen
  • Welterbestadt Quedlinburg
    Eine spannende Zeitreise erwartete einen in der Welterbestadt Quedlinburg. In der Altstadt erwarten einen verwinkelte Gassen mit uraltem Kopfsteinpflaster, weiträumige Plätze, die von malerischen, dicht an dicht gereihten Fachwerkhäusern umsäumt … Weiterlesen
  • Street Art und Graffiti in Ostende
    Ostende gilt Dank des Street Art Festivals als ein europäischer Hotspot für imposante Kunst im öffentlichen Raum. Zahlreiche Street Arts und Graffitis prägen die Stadt. Aufgrund ihrer Vielzahlt gibt es … Weiterlesen
  • Die belgische Küste
    An der 65 km langen sandigen Küste befinden sich 15 Badeorte, alle mit einem eigenen Charakter und einer einzigartigen Atmosphäre. Die Sandstrände sind ein Paradies für Jung und Alt und … Weiterlesen
  • Städtische Bäderanstalt
    Das im historisierenden Stil der Gründerzeit erbaute Stadtbad, mit seinen 8000 qm, wurde 1890 eröffnet. Die Ausstattung war erstklassig: es gab ein getrenntes Schwimmbad für Herren und eines für Damen … Weiterlesen
  • Alte Papierfabrik für Hülsenkarton, Vollkarton und Kantenschutzelemente
    Papierfabriken sind schon was Schönes. Es gibt sehr viel zu sehen und zu erforschen, besonders wenn sie leer stehen 😊 Die hier gezeigte Papierfabrik wurde im Januar 2007 gegründet und … Weiterlesen
  • Agnus Dei
    Agnus Dei aka Couvent de Gensterbloem ist ein ehemaliges Franziskanerinnenkloster aus dem Jahre 1875. Der Klosterkomplex wurde 1910 um die Antoniuskapelle erweitert. Die angrenzenden Gebäude wurden anfänglich als katholische Schule … Weiterlesen
  • Die kleine Autowerkstatt
    Hinter dem Rex Theater eröffnete mein Onkel in den 60iger Jahren einen kleinen Gebrauchtwagenhandel mit angeschlossener Werkstatt. Vorrangig wurden hier die Automarken Mercedes und Volkswagen gehandelt. Das Familienunternehmen war bis … Weiterlesen
  • Rex Theater
    Zeitreise zurück in die 1950iger Jahre der Stadt Viersen! Damals unterhielten meine Großeltern neben ihrem Kneipen- und Restaurantbetrieb, dem Schützenhof, auch noch Viersens erstes Kino in der Nachkriegszeit. Nach dem … Weiterlesen
  • Zeche W.
    Die Zeche W. war ein großes und bekanntes Steinkohlebergwerk welches 1910 seinen Betrieb aufnahm. Nach dem Krieg wurde ein neuer Schacht mit geschlossenem Förderturm errichtet und die Zeche umfangreich modernisiert. … Weiterlesen
  • Fort Barchon
    Fort Barchon war eines der zwölf belgischen Forts des inneren Festungsringes einer großen belgischen Stadt. Es wurde 1888 erbaut. Die Festung spielte sowohl im Ersten Weltkrieg als auch im Zweiten … Weiterlesen
  • Frühlingszauber „Tulpenmeer“
    Jedes Jahr sind die Tulpenfelder in Grevenbroich-Kapellen ein beliebtes Ausflugsziel für jung und alt. So schön diese Pracht auch ist, so nervig sind die Besucher, die trotz Verbotsschilder mitten durch … Weiterlesen
  • Stadtbad L.
    Am 14. Juli 1916 wurde dieses Juwel der Baukunst eröffnet und galt als das schönste und modernste Bad Europas. Zu damaliger Zeit war dies ein sehr außergewöhnlicher Bau mit monumentaler … Weiterlesen