Warum in die Ferne schweifen wenn das Schöne doch so nah liegt? Mehr durch Zufall bin ich hier an der Emscherhalle im LaPaDu (Landschaftspark Duisburg-Nord) gelandet. Im Außenbereich des ehemaligen Hüttenwerkes befindet sich dieser Hotspot für kreative Sprayer, Künstlerinnen und Künstler. An den Wochenenden ist hier mächtig was los.
Schlagwort-Archive: Street Art
Street Art & Graffiti round the world part 4
Kurzmitteilung
Street Art und Graffiti in Manchester
Kurzmitteilung
Manchester entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem wahren Hot Spot für Street Art und Graffiti Künstler. Fast täglich sind kreative Menschen in den Straßen des Northern Quarter unterwegs, um eindrucksvolle Kunstwerke zu schaffen. Das Szeneviertel mit seiner leuchtend bunten Street-Art, unkonventionellen Bars und kleinen Plattenläden bietet alles was das Herz begehrt. Hier gibt es gut besuchte Restaurants und einige der lebhaftesten Konzertstätten der Stadt.
Siehe auch: Manchester – Second City
NDSM-Werft – Kultureller Hotspot in Amsterdam
Kurzmitteilung
Ein Hotspot der kulturellen StreetArt und Graffitiszene befindet sich in Amsterdam in der „NDSM Wharf“, einer ehemalige Werft am Ufer des Flusses IJ. Über 60 Jahre zählte der Ort zu Europas größter Schiffswerft, die Nederlandsche Scheepsbouw Maatschappij (NDSM). Regelmäßig wurden hier riesige Schiffe ins Wasser gelassen. Als diese Werft in den 80er-Jahren bankrott ging, lag ein 90 Hektar großes Industriegelände in unmittelbarer Nähe zur Stadt brach. Mittlerweile haben sich dort nun Künstler, Hipster und vieles mehr niedergelassen. Die NSDM Werft zählt zu einem kulturellen Hotspots in Amsterdam. Neben einem Beachclub und mehreren Cafés gibt es dort auch einen Hotelkran, Start-ups, Künstlerateliers und reichlich Street-Art und Graffitis zu entdecken.
Siehe auch: Amsterdam – Eine Stadt auf Pfählen
Sonderausstellung: „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“
Kurzmitteilung
Eigentlich veröffentliche ich keine Fotos von Ausstellungen, aber für Banksy mache ich gerne eine Ausnahme 😊
Banksy ist wahrscheinlich der berühmteste und mysteriöseste Graffiti-Künstler der Welt und für mich ist der DER ultimative Künstler der Gegenwart. Seine mit Hilfe von Schablonen, so genannten Stencils, angefertigten StreetArt und Graffitis werden rund um den Globus bewundert. Er hat keine Furcht mit seiner darstellenden Kunst die Menschheit auf ihre Fehler und Wiedersprüche hinzuweisen und mit einer anständigen Portion Ironie zu versehen. Banksy polarisiert und provoziert und immer ist doch ein Stück Wahrheit darin verborgen. Er berührt die Menschen und regt zum Denken an.
Vor wenigen Wochen zeigte die Erfolgsausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ in Mühlheim einen Querschnitt seiner Werke. Ganz nach Banksys Motto „Copyright is for losers ©TM“ sind diese Hommage und die dort gezeigten Werke aufgrund seines anonymen Status nicht vom Künstler autorisiert.
Wood Art Gallery
Ein Spaziergang auf dem Gelände der ehemaligen Duisburger Cementwarenfabrik Carstanjen in Krefeld-Hülserberg ist wie ein Abenteuerspielplatz – Ein kostenfreies Kunst-Outdoor-Erlebnis.
Die Wood Art Gallery war eine Künstleraktion im Rahmen des Krefelder Perspektivwechsels im Jahre 2015. Insgesamt 20 Street Art Künstler gestalteten Betonrohre, Wege und Wände auf dem ehemaligen Werksgelände künstlerisch. So entstanden spektakuläre Illusionen, die die Grenze zwischen Realität und Fiktion verschwimmen lassen. Wie verwunschen, teilweise von Moos und Flechten bedeckt, liegen die Betonrohre auf dem weitläufigen Gelände und werden so zu Projektionsflächen. Unberührte Natur, schmale Pfade, stetige Wechsel zwischen Licht und Schatten, im Schutze der NABU, machen das Areal zu einer besonders reizvollen Kulisse.
Street Art und Graffiti in Stavanger
Stavanger ist nicht nur die viertgrößte Stadt Norwegens, sondern hier findet auch seit 2001 das von Martyn Reed gegründete Nuart Festival statt. Damit ist es das älteste Fest dieser Art weltweit und eine wunderbare Gelegenheit, Künstler*innen direkt beim Arbeiten über die Schulter zu schauen.
Nuart war ein jährlich stattfindendes Straßenkunst-Festival in Stavanger. Die Kunstwerke stammen aus Situationismus, Graffiti, Post-Graffiti, Muralismus, Cartoon-Kultur, Schablonenkunst und Aktivismus. Streetart ist ein spannendes und populäres Genre der Kunst und durch das Festival hat es nationale aber auch internationale Aufmerksamkeit bekommen. Über in der Stadt findet man kleine und große Relikte des Festivals … eine wahre Schnitzeljagd für Erwachsene 😉
Siehe auch: Stavanger Viertgrößte Stadt Norwegens
Internationale Street Artists auf dem San Hejmo Festival 2022
Kurzmitteilung
Im letzten Jahr wurde auf dem Gelände des Airport Weeze eine neues Festival geboren – Das Musik- und Kulturfestival „San Hejmo“!
Das eintägige Festival bot, neben musikalischen Highlights, eine große Auswahl von insgesamt 25 Streetart-Künstler:innen wie Bordalo II aus Portugal und der deutsch-pakistanischen Mural-Künstlerin Hera, die das gesamte Areal mit Outdoor-Kunstwerken schmückten. Mit dabei auch Ardif, ein Pariser Streetart-Künstler, und Mister Woodland. Ein Musterbeispiel für die Vielseitigkeit und Offenheit der Urban Art Szene bot dabei die Dorfmasche aus Neukirchen-Vluyn. Die Gruppe verbindet seit 10 Jahren die Leidenschaft für Stricken und Häkeln mit gemeinschaftlichem Spaß und Lebensfreude unabhängig vom Alter.
Urbane Kunst im Duisburger RheinPark
Kurzmitteilung
In unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum liegt der Duisburger RheinPark. Wo sich früher Duisburgs Schwerindustrie befand, befindet sich heute ein riesiges Parkgelände und beliebtes Ausflugsziel. Hier spaziert man gemütlich am Rhein entlang oder trifft sich zu sportlichen Aktivitäten. Auf erhalten gebliebenen Bestandteilen der ehemaligen Industrieanlagen finden sich vielfältige StreetArt und Graffitis.
Street Art und Graffiti in Bergen
Bei meinem Revisit 2021 in Norwegen musste ich mit Erstaunen feststellen, dass sich hier in der Stadt Bergen einiges in Punkto Kunst & Kultur getan hat. Norwegen mutiert langsam aber sicher zu einem großen Street Art und Graffiti Hotspot. Viele der berühmtesten Street-Artists Norwegens leben in Bergen, so z.B. AFK, JOY, A 213 und Brosey. Leider hatte ich nur ein wenig Zeit durch die Gassen zu streifen und Street Art und Graffitis zu suchen.
Street Art & Graffiti round the world part 3
Usine Skeleton
Usine Skeleton – Eine Pflichtlocation für jeden Liebhaber von Graffitis & StreetArt gepaart mit einem Lost Place. Ein recht unauffälliges, altes Fabrikgebäude mitten in einem Wohnviertel in Belgien beherbergte bis vor wenigen Wochen diesen vermeidlichen „Schatz“.
Viel habe ich über den Ort nicht raus bekommen können. Es handelt sich hierbei um ein ehemaliges Druck- und Verlagsunternehmen, welches vor dem 2. Weltkrieg gegründet und 2004 geschlossen wurde. Seine eigentliche Berühmtheit erzielte die Usine Skeleton aber erst durch die beiden belgischen Straßenkünstler ROA und Klaas van der Linden, die sich mit ihren Motiven auf den Wänden verewigt haben und damit diese Hallen unvergesslich machen.
Rhine Side Gallery
Street Art & Graffiti round the world part 2
Sodele, jährlich grüßt das Murmeltier. Auch in diesem Jahr habe ich meine Street Art & Graffiti Sammlung erweitert. Highlights in diesem Jahr mit Sicherheit die große Sammlung des belgischen Graffiti-Künstlers ROA. Nicht zu verachten auch die tollen Bilder von NORM, Daniel Lisson und SeMor – alle Künstler beweisen, dass Graffiti richtig tolle Kunst sein kann.
Street Art und Graffiti in Berlin
Das ich ein Faible für Street Art und Graffitis entwickelt habe ist unlängst bekannt. Tausende von Sprayern, Tape Artists und anderen Street-Art-Künstlern toben sich in der „heimlichen Hauptstadt der Street Art“ aus und hinterlassen tolle, interessante, politische, aber auch vergängliche Motive. Eine unzählige Fülle von verschiedenen Arten, Formen und Farben prägt über weite Teile das Stadtbild von Berlin. Damit ich mir die Künste einmal in aller Ruhe anschauen konnte, habe ich mich mit dem Fahrrad auf eine Erkundungsreise durch Berlin-Kreuzberg gemacht. 😀
Abhörstation
Der „Teufelsberg“ war einst eine riesige Abhöranlage (erbaut 1955) der Alliierten in Berlin. Die Abhöranlage, mit den markanten weißen Kuppeln ist weit hin sichtbar. Von hier aus belauschte man den Feind im Ostblock (Reichweite bis 700 km Entfernung) um an „top secret“ Infos zu gelangen. So wurden u.a. das Zentralkomitee der SED, der DDR-Staatspartei und auch sowjetischen Militär-Einrichtungen abgehört. Zu Hochzeiten arbeiteten hier bis zu 1500 Leute in einem 3-Schicht-System. Die Anlage war hermetisch abgeriegelt, bis auf die Kantine gab es in keinem Raum Fenster.
Nach dem Fall der Mauer zogen die Amerikaner 1991 ab und nahmen die elektronischen Gerätschaften mit. Seitdem verfällt dieser tolle Ort zusehends und nur mit viel Phantasie läßt sich das riesige Ausmaß der Anlage erahnen. Heute zieren große und kleine Kunstwerke die Gebäude – Street Art und Graffitis Künstler toben sich hier nach Herzenslust aus.
Street Art & Graffitis auf dem Teufelsberg
Offizielle Webseite: TEUFELSBERG – DIE GESCHICHTE
Street Art & Graffiti auf dem Teufelsberg
Das Mekka der Street Art & Graffitikunst in Deutschland liegt auf dem „Teufelsberg“ in Berlin.
Dies war aber nicht immer so, denn einst war dieser Berg eine Hochsicherheitsanlage der Amerikaner, die dort Europas größte Abhörstation unterhielten. Als die Amerikaner 1991 abzogen, fanden die nackten Wände bereits nach kurzer Zeit eine neue Verwendung. Heute zieren große und kleine Kunstwerke die Gebäude – Street Art und Graffitis Künstler toben sich hier nach Herzenslust aus.
Offizielle Webseite: TEUFELSBERG – DIE GESCHICHTE