Morgens früh um 8Uhr ist die Welt noch in Ordnung. … Nebel steigt auf und die Niers samt Niersauen zeigt sich von ihrer schönsten Seite.
Archiv der Kategorie: Jahreszeiten
Herbstzeit an den Krickenbecker Seen
Immer wieder schön die Farbenvielfalt im Herbst, meine absolute Lieblingszeit! 🙂 Die Krickenbecker Seen sind durch Abtorfung von Mooren entstandene Seen in Nettetal am linken Niederrhein und ein riesiges Naturschutzgebiet. Die Wanderung geht vorbei am Hinsbecker Bruch und am Glabbacher Bruch – hier stehen eindeutig die Wasserflächen der Seen im Mittelpunkt. Leider hatte ich nur mein Handy mit, daher nur eine kleine Auswahl an Fotos. Aber eins steht fest: Ich komme wieder!
Herbstlicher Pilzmix
Frozen Niersworld
Frühlingserwachen
Nun ist er da, der heiß ersehnte Frühling! Und prompt spielt die Natur verrückt. Während die Bäume noch größtenteils kahl sind, erkämpft sich Mutter Natur ihren Weg. Es grünt und blüht als würde es kein morgen geben und der Duft der Blüten lockt die ersten Bienen aus ihrem Winterquartier hervor. Diese Farbenpracht ist einfach toll! ❤
Im Frühling summt der Wind,
Das weiß doch jedes Kind.
Das Gras wird grün,
Die Blumen bunt,
Und wenn dann noch das Bienchen brummt,
Dann wird die Welt ganz kunterbunt.
„Crystal World“ an den Niersauen
Sturmtief „Nannette“ tobt in den Niersauen
Niederrheinische Herbstgewalt
Farbenfrohe Eifel
Herbst-Vorboten
Herbstliche Farbkontraste am Niederrhein
Der Niederrhein im Herbst hat für mich eine ganz besondere Schönheit. Es ist schwer für diese Farbgewalt und dieses nette Fleckchen Erde in Worte zu finden.
„Die Schönheit des Niederrheins, mein ich immer, dat is nich sone Angelegenheit, so wie man sacht, Gott is die Frau schön. Das geht tiefer. Dat krisse fast gar nich raus, warum dat so is. Auf den ersten Blick schon gar nicht. Muss ja auch nicht sein, sach ich immer, dat wär ja ne langweilige Schönheit. Nein, der Niederrhein will angeguckt werden. Und dann beginnt die große Liebe. Dat is dat Geheimnis des Niederrheins. Un wer einmal am Niederrhein war, der kommt wieder.“ (Hanns Dieter Hüsch)