Morgens früh um 8Uhr ist die Welt noch in Ordnung. … Nebel steigt auf und die Niers samt Niersauen zeigt sich von ihrer schönsten Seite.
Schlagwort-Archive: Niederrhein
Ein Funken Hoffnung 2022
Auch in diesem starteten die hiesigen Landwirte wieder zu einem Lichterkonvoi durch Viersen. Was in der Corona Pandemie begann wird weiter von den Landwirten der Region sichtbar gemacht: Ohne Bauern geht es nicht! Mit dieser Aktion wollen die Landwirte Freude in schwierigen Zeiten bereiten und zugleich auf die örtliche Landwirtschaft aufmerksam machen, die ebenso unter der Kostenexplosion zu leiden haben.
Herbstzeit an den Krickenbecker Seen
Immer wieder schön die Farbenvielfalt im Herbst, meine absolute Lieblingszeit! 🙂 Die Krickenbecker Seen sind durch Abtorfung von Mooren entstandene Seen in Nettetal am linken Niederrhein und ein riesiges Naturschutzgebiet. Die Wanderung geht vorbei am Hinsbecker Bruch und am Glabbacher Bruch – hier stehen eindeutig die Wasserflächen der Seen im Mittelpunkt. Leider hatte ich nur mein Handy mit, daher nur eine kleine Auswahl an Fotos. Aber eins steht fest: Ich komme wieder!
Herbstlicher Pilzmix
Sequoiafarm – Park der Mammutbäume
Die Sequoiafarm in Nettetal-Kaldenkirchen ist ein 3,5 Hektar großes Gelände und beinhaltet eine fantastischen Sammlung verschiedenartiger Gehölze (Bäume und Sträucher). Die riesige Parkanlage lädt zum Schlendern und Verweilen ein.
Angelegt wurde das Gelände um 1950 von Ernst und Illa Martin. Ziel war es, zu erforschen, ob der Bergmammutbaum (Sequoiadendron giganteum), deren Samen die beiden aus den USA erhalten hatten auch hier in heimischen Gefilden wachsen würde. Im Laufe der Jahre wurde der Park – inzwischen als Sequoiafarm bekannt – ständig erweitert, so dass sich dieser zu einem vielfach beachteten Arboretum entwickelte, das um 1967 mehr als 600 Gehölzarten aufwies und zu einer Sehenswürdigkeit des Naturparks Maas-Schwalm-Nette wurde.
Mehr Informationen erhaltet ihr hier: Sequoiafarm
Frozen Niersworld
De-Witt-See
Ein sehr schönes Kleinod im Kreis Viersen bildet der De-Witt-See, in der Nähe von Netteal. Wie jetzt schon seit einigen Jahre genieße ich die Zeit in der Natur besonders in der Herbstzeit, denn die Farbenpracht ist einfach toll. Und man muss zugeben, der Niederrhein mit seiner Seenlandschaft ist schon schön 😉
Herbstliche Wanderung durchs Galgenvenn
NEW Musiksommer – Ranzig
„Crystal World“ an den Niersauen
Sturmtief „Nannette“ tobt in den Niersauen
Herbstliche Wanderung durchs Galgenvenn
Im Grenzgebiet zwischen Nettetal und Venlo liegt das Galgenvenn. Der Weg wurde just als zweitschönster in Deutschland ausgezeichnet (Wandern durch Moor und Heide).
Die Wanderung geht mitten durch eine hügelige Heide- und Moorlandschaft – entlang er deutsch-niederländischen Grenze und hat viel zu bieten. Dieser Weg ist einer von neun Rundkursen der sogenannten Wasser-Wander-Welt im Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Über Holzstege und andere Wege, geht es mal durch Wald, dann über Ebenen, durch Kuhlen und über Sandberge. Einfach herrlich!!!
Niederrheinische Herbstgewalt
Krankenhaus am Rande der Stadt
Wenige Wochen vor meinem Besuch war dieses Krankenhaus noch in Betrieb – nun hat es ausgedient. Leider waren die OP-Säle nicht zugänglich, da durch dicke Metalltüren verschlossen… dafür aber die Stationen und diese boten einen schönen Einblick in den Krankenhausalltag.
Ich muß allerdings zugeben, dass mir der Staub genauso wie die Spinnweben und abblätternde Farbe gefehlt haben. Der Charme eines richtigen Lost Place war noch nicht vorhanden 😉
Herbst-Vorboten
Herbstliche Farbkontraste am Niederrhein
Der Niederrhein im Herbst hat für mich eine ganz besondere Schönheit. Es ist schwer für diese Farbgewalt und dieses nette Fleckchen Erde in Worte zu finden.
„Die Schönheit des Niederrheins, mein ich immer, dat is nich sone Angelegenheit, so wie man sacht, Gott is die Frau schön. Das geht tiefer. Dat krisse fast gar nich raus, warum dat so is. Auf den ersten Blick schon gar nicht. Muss ja auch nicht sein, sach ich immer, dat wär ja ne langweilige Schönheit. Nein, der Niederrhein will angeguckt werden. Und dann beginnt die große Liebe. Dat is dat Geheimnis des Niederrheins. Un wer einmal am Niederrhein war, der kommt wieder.“ (Hanns Dieter Hüsch)
Die Blumenhalle
Sie liegt da ganz ruhig, mitten in der Innenstadt einer Kreisstadt – ein Schandfleck und doch ein Stück Geschichte. Wer hat hier nicht früher schon alles Blumen am Automaten gezogen? Sei es zum Muttertag, zum Geburtstag, als Entschuldigung, zwecks Trauer oder einfach nur mal so.
Der Besitzer ist bereits seit vielen Jahren (ca. 15 Jahre) verstorben. Die Blumenhalle samt Anwesen rottet weiter vor sich hin … angeblich ist sich die Erbengemeinschaft nicht einig was mit der Halle bzw. dem Grundstück passieren soll. Dennoch erzählt die Blumenhalle ihre ganz eigene Geschichte.