EAST SIDE GALLERY BERLIN

Kurzmitteilung

Die East Side Gallery ist die wohl längste Open-Air Gallery weltweit und soll als Denkmal für den Fall der Mauer, im Jahre 1990 erhalten bleiben. Auf ihr haben sich insgesamt 118 Künstler aus 21 Ländern verewigt und die Mauer entlang der Mühlenstraße in Berlin-Friedrichshain bemalt haben. Leider waren viele Gemälde durch einen Metallzaun geschützt, aber dennoch fand ich die Werke sehr sehenswert.

Im November 2018 erhielt die Stiftung Berliner Mauer das Mandat für den baulichen Unterhalt des Denkmals East Side Gallery, die Pflege der zugehörigen öffentlichen Grünanlage sowie für die Vermittlung des historischen Erinnerungsortes.

Mehr Informationen zur Stiftung und der East Side Gallery findet ihr HIER!

Frühlingserwachen

Nun ist er da, der heiß ersehnte Frühling! Und prompt spielt die Natur verrückt. Während die Bäume noch größtenteils kahl sind, erkämpft sich Mutter Natur ihren Weg. Es grünt und blüht als würde es kein morgen geben und der Duft der Blüten lockt die ersten Bienen aus ihrem Winterquartier hervor. Diese Farbenpracht ist einfach toll! ❤

Im Frühling summt der Wind,
Das weiß doch jedes Kind.
Das Gras wird grün,
Die Blumen bunt,
Und wenn dann noch das Bienchen brummt,
Dann wird die Welt ganz kunterbunt.

(© Monika Minder)

Street Art & Graffiti auf dem Teufelsberg

Das Mekka der Street Art & Graffitikunst in Deutschland liegt auf dem „Teufelsberg“ in Berlin.

Dies war aber nicht immer so, denn einst war dieser Berg eine Hochsicherheitsanlage der Amerikaner, die dort Europas größte Abhörstation unterhielten. Als die Amerikaner 1991 abzogen, fanden die nackten Wände bereits nach kurzer Zeit eine neue Verwendung. Heute zieren große und kleine Kunstwerke die Gebäude – Street Art und Graffitis Künstler toben sich hier nach Herzenslust aus.

Abhörsation Teufelsberg

Offizielle Webseite: TEUFELSBERG – DIE GESCHICHTE

„Crystal World“ an den Niersauen

2. Advent 2016, -4,5° und Nebel … die perfekten Aussichten schöne Fotos an den Niersauen zu schießen  😎  Also nichts wie raus und den Sonnenaufgang einfangen!

 

Sturmtief „Nannette“ tobt in den Niersauen

Ungewöhnlich milde Novembertage 2016 – Sturmtief „Nannette“ tobt bei knapp 15° über Europa. Ein prächtiges Farbenspiel und starke Winde in den für den Niederrhein so typischen Niersauen, feuchten Wiesen, Tümpeln und Kopfweiden.❤

Herbstliche Wanderung durchs Galgenvenn

Im Grenzgebiet zwischen Nettetal und Venlo liegt das Galgenvenn. Der Weg wurde just als zweitschönster in Deutschland ausgezeichnet (Wandern durch Moor und Heide).

Die Wanderung geht mitten durch eine hügelige Heide- und Moorlandschaft – entlang er deutsch-niederländischen Grenze und hat viel zu bieten. Dieser Weg ist einer von neun Rundkursen der sogenannten Wasser-Wander-Welt im Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Über Holzstege und andere Wege, geht es mal durch Wald, dann über Ebenen, durch Kuhlen und über Sandberge. Einfach herrlich!!!

Zwei-Seen-Runde

Wanderung durchs Schwalmbruch

Sächsische Schweiz

Kurzmitteilung

Kleine Stippvisite im September in der Sächsische Schweiz. Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet. Die durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden beiderseits der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Sehr sehenswert, nur leider zu bestimmten Jahreszeiten ziemlich überlaufen.

St. Peter-Ording (SPO)

Immer wieder schön, immer wieder neu entdeckt: St. Peter-Ording auf Eiderstedt! Viele Male war ich bereits hier und die Begeisterung lässt nicht nach … ein Querschnitt aus vielen Jahren soll euch auf den Geschmack bringen  😉

St. Peter-Ording, kurz SPO, liegt direkt an der dt. Nordseeküste. Zu jeder Jahreszeit ist es ein Erlebnis das deutsche Wattenmeer (seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe) im Norden zu sehen. Im Herbst sind Sturmfluten zu beobachten, im Winter Eis und Schnee am Strand, der Frühling bringt wunderschöne blühende Salzwiesen und der Sommer den Sonnenschein zum baden.

Die wandernden Sandbänke, die Dünen, die einzigartigen Pfahlbauten und ständig überflutenden Salzwiesen prägen das Landschaftsbild rund um St. Peter-Ording. Der 12 Kilometer lange Strand lädt zum Sonnen, Baden und Entspannen ein. Auch Strand- und Wassersportler haben hier genügend Platz, um sich auszutoben. Das Watt wird zwei mal täglich, alle 6 Stunden, bei Hochwasser überflutet und bei Niedrigwasser freigelegt. Mal eine Wattfläche bis zum Horizont, mal die aufgepeitschte Nordsee: Das ist Natur und Wildnis pur! HERRLICH!

 

Wanderung um die Wupper-Talsperre

Kurzmitteilung

Neujahrssparziergang rund um die Wupper-Talsperre. Die Talsperre ist eine Brauchwassertalsperre und liegt im Städtedreieck Remscheid, Radevormwald und Hückeswagen. Sie dient dem Hochwasserschutz und der Niedrigwasseraufhöhung der Wupper. Sie bietet unzählige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und ist ein Anziehungspunkt für Besucher aus der gesamten Region. Zahlreiche Wanderwege, Rastplätze, Ferienhaussiedlungen und ein Bootshafen für Segel- und Ruderboote ermöglichen Erholung, Sport und Spiel für die ganze Familie.

Niederrheinische Herbstgewalt

Ich weiß, ich kann es einfach nicht lassen  😎  Aber für mich ist und bleibt der Herbst mit seiner riesigen Farbpalette einfach einzigartig … gepaart mit Niederrheinimpressionen – einfach umwerfend!

 

 

Farbenfrohe Eifel

Die Tage werden kürzer, die Sonne brennt nicht mehr so sehr, die Landschaft wird bunt – da heißt es noch einmal: schöne Touren erleben und abwechslungsreiche Landschaften der Eifel entdecken … oder einfach nur auf der Suche nach „Hengasch“ und den Drehorten der Serie 😉

Herbst-Vorboten

An einem Morgen im September, es ist nebelig! Der Herbst schickt seine ersten Vorboten los. Die Luft ist kalt, aber klar. Der Morgentau fängt sich in den Spinnweben und die Blumen erhalten eine Ummantelung, während sich die Sonne ihren Weg erkämpft. Herrlich!  😀

Herbstliche Farbkontraste am Niederrhein

Der Niederrhein im Herbst hat für mich eine ganz besondere Schönheit. Es ist schwer für diese Farbgewalt und dieses nette Fleckchen Erde in Worte zu finden. 

„Die Schönheit des Niederrheins, mein ich immer, dat is nich sone Angelegenheit, so wie man sacht, Gott is die Frau schön. Das geht tiefer. Dat krisse fast gar nich raus, warum dat so is. Auf den ersten Blick schon gar nicht. Muss ja auch nicht sein, sach ich immer, dat wär ja ne langweilige Schönheit. Nein, der Niederrhein will angeguckt werden. Und dann beginnt die große Liebe. Dat is dat Geheimnis des Niederrheins. Un wer einmal am Niederrhein war, der kommt wieder.“ (Hanns Dieter Hüsch) 

 

 

 

Winterimperssionen vom Niederrhein

Auch am Niederrhein schneit es hin und wieder einmal 😉 Und schon ziehen in den Niersauen die Nebelschwaden auf, die Niers dampft vor sich hin und die Gegend erhält einen einmaligen Zauber.

 

Faszination Frost

Wenn im Herbst die ersten Fröste Einzug halten ergibt sich oftmals eine bizarre Welt der Eiskristalle. Ein wunderschönes Naturschauspiel. 

 

 

Freiburg im Breisgau

Ein Kurzbesuch im Breisgau brachte mir Freiburg näher. Gegenwärtig hat das am Fluss Dreisam gelegene Freiburg circa 218.000 Einwohner.

Aber weniger die Stadt sondern die Natur zog mich in ihren Bann. Der angrenzende Schwarzwald zeigte sich von seiner schönsten Seite und ein angenehmes Klima rundeten den Kurzurlaub ab.