Schlagwort-Archive: Reisen
Südöstliche Grafschaft Kent
Kurzmitteilung
Stippvisite in der südöstlichen Grafschaft Kent, zwischen Folkstone, Dover und dem Badeort Margate. Ein herrliches Fleckchen Erde und bedarf eines neuerlichen Besuches. Wegen seiner Nähe zum europäischen Festland ist der Fährhafen von Dover an der englischen Küste. Aber auch geschichtlich hat die Umgebung viel zu bieten und auch die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite, inkl. Regen.
Gran Canaria
Die Kanarischen Inseln haben ihren Reiz, aber entweder mag man sie oder man hasst sie. Ich gehöre zweifelsohne zu dem Personenkreis, der sie mag 🙂
Die drittgrößte Insel der Kanaren, Gran Canaria, ist ein Miniaturkontinent. Die abwechslungsreiche Beschaffenheit der Insel – im Süden eher karg und wüstenähnlich, im Inselinnern eine ausgeprägte Berglandschaft, im Norden wunderschöne Waldgebiete und natürlich kilometerlange Sandstrände – lassen keinen Wunsch offen. Das wohl bekannteste Ausflugsziel dürften die Dünen von Maspalomas sein. Aber auch der Lorbeerwald bei Moya ist mindestens genauso sehenswert, leider wurde im letzten Jahr sehr viel durch einen riesigen Waldbrand zerstört. Ein „Muss“ ist auf jeden Fall die Hauptstadt Las Palmas dafür habe ich eine eigene Bildergalerie gemacht. Ein weiterer sehenswerter Ort ist Teror mit seiner Heiligenverehrung, Holzbalkonen und historischen Häuser. Es gibt noch viel zu entdecken …
Las Palmas de Gran Canaria
Las Palmas, die Hauptstadt von Gran Canaria, hat für jeden etwas zu bieten. Insgesamt zieht sich die Stadt über mehr als 4 km und besticht u.a. durch ihre wunderschönen Altstadtviertel Vegueta und Triana, zum Anderen durch das Viertel Santa Catalina zwischen dem Canteras Strand und dem Hafen von Las Palmas. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein ausgedehnter Spaziergang. Viel Spaß bei einer kleinen Bilderreise durch Las Palmas.
Weitere Bildergalerie: Gran Canaria
Zwei-Seen-Runde
Die heutige Route ist ebenfalls eine von insgesamt 8 Touren kreuz und quer durch den Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Die Zwei-Seen-Runde ist mit 6,4 km die kürzeste Strecke und führt entlang des Laarer Baches, vorbei an Feldern, Wiesen und Feuchtgebieten. Der Weg schlängelt sich vorbei am Borner See, durch ein uriges Waldgebiet und trifft anschließend auf die Schwalm und den nahe gelegenen Hariksee.
Herbstliche Wanderung durchs Galgenvenn
Halbinsel Walcheren – Provinz Zeeland
Sonne, Strand und Meer, was will man mehr? 🙂
Die Halbinsel Walcheren liegt in der niederländischen Provinz Zeeland. Auf Walcheren befinden sich u.a. die Gemeinde Veere. Veere hat einen 34 km langen Küstenstreifen, von der 28 km mit Strand und Dünen begrenzt werden. Hier neben liegen die Dörfer Domburg, Oostkapelle, Westkapelle, Vrouwenpolder und Zoutelande. Weitere 6 km der Küste werden hingegen durch Deiche geschützt, die das Gebiet von Westkapelle liegen. Alle Orte kann man ganz bequem zu Fuß, per Rad oder auch mit dem Auto erreichen kann. Viel Spaß und Tot Ziens!
Siehe auch:
Noordwijk, Leiden, Lisse und mehr – Provinz Südholland
Zandvoort – Provinz Nordholland
Wanderung durchs Schwalmbruch
Die Wanderung durch das Elmpter Schwalmbruch ist eine von insgesamt 8 Touren kreuz und quer durch den Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Jede für sich ist einzigartig und besticht durch ihre charakteristische Eigenschaft, so auch das Schwalmbruch. Hier noch Wirtschaftswald, wenige Meter weiter Urwaldcharakter neben Heidelandschaft und Feuchtwiesen.
Herbstliche Wanderung durchs Galgenvenn
Schwedens Schärengärten
Vielfältige, kahle, felsige bis hin zu grünen, bewohnten und unbewohnten Inseln geben Schwedens Schärengärten einen einzigartigen Charme in Einklang mit der Natur. Mehr als 35.000 Inselchen prägen das Bild der gesamten schwedischen Küste und machen diese dadurch so einzigartig. Bei den hier gezeigten Schären handelt es sich um den Stockholmer Schärengarten. Auf den größeren bewohnten Inseln wie z. B. Sandhamn, Blidö und Utö gibt es Hotels, Ferienhäuser, Restaurants, Yachthäfen, und es werden jede Menge Aktivitäten angeboten. Die meisten Inseln sind klein und unbewohnt und warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden, z. B. mit dem Boot, dem Kanu oder dem Kajak.
Amsterdam – Eine Stadt auf Pfählen
Kurzmitteilung
Ein Wochenende in Amsterdam reicht keinesfalls aus, um diese tolle Stadt kennen zu lernen. Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und pulsierendes Zentrum in der Nacht. Sie ist für ihr künstlerisches Erbe, ein weitreichendes Grachtensystem und ihre schmalen Häuser mit Giebelfassaden bekannt. Radfahren gehört zur Stadtkultur genauso wie die zahlreichen Street Arts und Graffitis und natürlich die Museumsmeile. Lasst euch einfach in dieser wunderschöne Stadt entführen 😉
Siehe auch: NSDM Werft – kultureller Hotspot in Amsterdam
Kopenhagen – Lebenswerteste Stadt der Welt
Schon mehrfach ist Kopenhagen als „Lebenswerteste Stadt der Welt“ ausgezeichnet worden. Nicht zuletzt liegt das vor allem an der vielseitigen Architektur, die die dänische Hauptstadt prägt. Eine gute Kombination zwischen historischem Ambiente und der Modernen machen Kopenhagen einzigartig.
Sehr sehenswert sind u.a. der berühmte Freizeitpark Tivoli, der Rathausplatz, die prächtige Universität, der Runde Turm und das das Viertel Snarens Kvarter mit seinen hübschen Gässchen und kleinen Cafés. Ein Muss für alle Shopping-Hungrigen und ein altbekannter Tipp für Kopenhagen ist die Strøget, eine der längsten Einkaufsstraßen Europas … und eine darf natürlich auch nicht fehlen: Die kleine Meerjungfrau!
Foto-Sonderausstellung auf dem 10. Brüggener Büchermarkt
Zum zehnjährigen Bestehen des Brüggener Büchermarktes gab es eine Foto-Sonderausstellung. Mit dabei waren die Fotokünstler Margret Binzen aus Kempen, Thomas Gerwert (thomas gerwert photography) aus Meerbusch sowie Marion Kehren (parallel-welten) und Katrin Müller aus Viersen. Uwe Peter aus Viersen, Jutta Frings aus Anrath, sowie Rebecca Waddey und Johnny Lennartz aus Viersen präsentieren die Bereiche Kunst und Buchkunst. Für die musikalische Unterhaltung von 14 bis 17 Uhr sorgt der Solosaxofonist Uwe Krumbiegel.
Rheinische Post: Im zehnten Jahr: Brüggener Büchermärkte
Die erste kleine Ausstellung von parallel-welten.net im Rahmen des Brüggener Büchermarktes 🙂
Frühlingserwachen
Nun ist er da, der heiß ersehnte Frühling! Und prompt spielt die Natur verrückt. Während die Bäume noch größtenteils kahl sind, erkämpft sich Mutter Natur ihren Weg. Es grünt und blüht als würde es kein morgen geben und der Duft der Blüten lockt die ersten Bienen aus ihrem Winterquartier hervor. Diese Farbenpracht ist einfach toll! ❤
Im Frühling summt der Wind,
Das weiß doch jedes Kind.
Das Gras wird grün,
Die Blumen bunt,
Und wenn dann noch das Bienchen brummt,
Dann wird die Welt ganz kunterbunt.
Tallinn – Die bunte Stadt am Meer
Tallinn ist die Hauptstadt von Estland – wunderschön, geschichtsträchtig und vielfältig! Die Stadt wurde im frühen Mittelalter gegründet ist eines der weltweit am besten erhaltenen Stadtzentren aus der Hansezeit.
Die Esten haben es einen interessanten und bunten Mix aus der üppigen Kulturszene und der historischen Umgebung geschaffen. So findet man u.a. moderne Straßenzüge und eine beeindruckende Skyline neben Hinterlassenschaft aus dem Mittelalter und der Sowjetzeit.
Weitere interessante Fotostrecken:
Militärgefängnis Patarei – Gefängnis des Schreckens
Linnahall – Multifunktionshalle
Friedhof der Armeefahrzeuge
Süd-Portugal
Südportugal ist wegen seines mediterranen Klimas und den herrlichen Stränden eines der beliebtesten Urlaubsziele Europas. Es ist schön hier die Seele baumeln zu lassen. 🙂
Die Fotoreise führt euch quer durch die Algarve – von Albufeira über Sagres nach Cabo São Vicente (südwestlichster Punkt des europäischen Festlandes), einem Zwischenstopp im Bergdorf Monchique, weiter in den Osten der Algarve, bis hoch nach Silves. Kilometerlange Steilküsten, idyllische Buchten, romantische Orte – einfach traumhaft!
„Crystal World“ an den Niersauen
Sturmtief „Nannette“ tobt in den Niersauen
Kurztrip Island
Zugegeben, für manche Sachen sollte man sich mehr Zeit nehmen, aber wenn man schon einmal Island live erleben darf nimmt man gerne auch die 2-tägige Kurzversion 😉
Die Vulkaninsel Island ist mit ihren rund 300.000 Einwohnern stets eine Reise wert. Wer glaubt, dass in Island nur Kälte, Wind, Eis und Schnee herrschen, hat sich getäuscht. Die Sommer sind angenehm warm und im Winter pendelt das Thermometer im Schnitt zwischen fünf Grad Celsius über oder unter dem Gefrierpunkt. Sehenswert sind die traumhaften Fjorde, glasklare Binnenseen sowie bizarre Lavalandschaften.
Ausgangspunkt des ersten Tages war Islands drittgrößte Stadt Akureyri. Die Stadt eignet sich gut als Start zu anderen Sehenswürdigkeiten im Norden Islands, etwa zu den Wasserfällen Aldeyjarfoss und Goðafoss sowie zum See Mývatn mit seinen vulkanischen Erscheinungen.
Ausgangspunkt des zweiten Tages war Islands Hauptstadt Reykjavík. Nirgends auf der Welt offenbart sich die Kluft zwischen der eurasischen und der amerikanischen Kontinentalplatte so deutlich wie auf der Halbinsel Reykjanes und in Þingvellir, wo die riesigen Erdplatten jährlich um rund zwei Zentimeter auseinanderdriften. Weiter ging es zur Halbinsel Snæfellsnes, zum Nationalpark Snæfellsjökull und natürlich zum bekanntesten Freibad Islands, der „Blauen Lagune“. – FAZIT: Der nächste Besuch wird definitiv länger!!! 😎
Herbstliche Wanderung durchs Galgenvenn
Im Grenzgebiet zwischen Nettetal und Venlo liegt das Galgenvenn. Der Weg wurde just als zweitschönster in Deutschland ausgezeichnet (Wandern durch Moor und Heide).
Die Wanderung geht mitten durch eine hügelige Heide- und Moorlandschaft – entlang er deutsch-niederländischen Grenze und hat viel zu bieten. Dieser Weg ist einer von neun Rundkursen der sogenannten Wasser-Wander-Welt im Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Über Holzstege und andere Wege, geht es mal durch Wald, dann über Ebenen, durch Kuhlen und über Sandberge. Einfach herrlich!!!
Sächsische Schweiz
Kurzmitteilung
Kleine Stippvisite im September in der Sächsische Schweiz. Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet. Die durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden beiderseits der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Sehr sehenswert, nur leider zu bestimmten Jahreszeiten ziemlich überlaufen.
Lichtspektakel Düsseldorfer Fernsehturm
Kanalinsel Sark
Sark ist die viertgrößte Insel der Kanalinseln. Zur Zeit wohnen hier knapp 600 Einwohner und war bis Ende 2008 Europas letzter Feudalstaat. Kein Autolärm zerstört die Idylle von Ruhe und unberührter Natur. Lediglich ein paar Trecker bringen die Gäste in kleinen Anhängern den steilen Hügel vom Fährhafen hinauf ins Dorf, ansonsten nutzt man Kutschen oder fährt Fahrrad – andere Motorfahrzeuge sind auf der Insel nicht gestattet.
Sark besticht durch eine himmlische Ruhe, traumhafte Buchten mit türkisblauem Wasser, unberührter Natur, Steilhänge und die mit viel Liebe gepflegten privaten englischen Gärten, die man auch besichtigen darf.
Siehe auch:
Calhau de São Jorge Ruinen
Unterwegs auf Madeira! Ein Hinweisschild auf Ruinen lockt mich von der Küstenstraße in die Sackgasse der Bucht Calhau de São Jorge, dem ich natürlich folgen muß 😉
Diese Ruinen, in Calhau de São Jorge, gehören u.a. zu einer alten Zuckerrohrmühle, die dort einst gebaut wurde. Das Eingangsportal ist eines der wichtigsten Elemente der alten Gebäude und sehr sehenswert. Leider stehen nur noch wenige Wohnhäuser sowie Lagerhallen, aber es ist allemal eine Reise wert. Seit Jahren nun steht dieser Ort leer und bietet Wanderern eine tolle, atemberaubende Aussicht.
Kanalinsel Herm
Karibikfeeling mitten im Ärmelkanal 🙂
Obwohl Herm die kleinste der Inseln ist, ist sie unbestreitbar das Juwel in der Krone der Kanalinseln mit ihrem Angebot an Ruhe, Frieden und traumhafter Natur. Das kleine Paradies gehört zur Vogtei Guernsey, ist 2,4 Kilometer lang und weniger als 800 Meter breit. Auf der Insel wohnen aktuell nur knapp 60 Einwohner.
Aufgrund der geringen Größe von nur zwei Quadratkilometern erkundet man die Insel am Besten zu Fuß. Steile Küstenpfade, weiße Sandstrände, einen grandiosen Ausblick auf das Meer, die knallbunte Flora und das Kreischen der Möwen sind dabei stetige Begleiter – traumhaft!!!
Siehe auch:
Kanalinsel Jersey
Die Kanalinsel Jersey hat mich völlig in ihren Bann gezogen. Die größte der Kanalinseln hat wirklich für jeden etwas zu bieten. Sie liegt im Ärmelkanal in der Bucht von Saint-Malo, rund 150 km vor Großbritannien und etwa 25 km vor der Westküste der nordfranzösischen Halbinsel Cotentin.
26 feine Sandstrände kommen und gehen im Rhythmus der schwindelerregenden Gezeiten (bis zu 12m Tidenhub) . Auf Klippen und in den Gärten sprießt es fast schon subtropisch. Man spricht Englisch und schmaust Französisch. Und zwischen den Mahlzeiten bieten Panoramastrecken längs der weiten Küsten Laufstege für Wanderer, Naturliebhaber und Geschichtsfans, während im Herzen der Insel die Radler Vorfahrt im engen Kurvenlabyrinth genießen. Mit einem Wort: HAMMER!!! 😛
Siehe auch:
Festung Elizabeth Castle, Hohlgangsanlage 8 – Jersey War Tunnels, Meeresschwimmbad, Batterie Lothringen, Atlantikwall auf Jersey, Batterie Moltke, Festung Mont Orgueil Castle, Saint Aubin’s Fort
Kanalinsel Herm, Kanalinsel Sark, Kanalinsel Guernsey