Lago Janauari

Das Leben am Amazonas dreht sich rund um den Fluß, den Regenwald und um die gefühlten tausenden von kleinen Siedlungen. Der Lago Janauari befindet sich in der Nähe des berühmten Encontro das Águas, des Zusammentreffen des Rio Negros und des Amazonas. 

Durch die natürliche Veränderung des Flusswasserstandes steht dieses Gebiet für ca. vier bis sechs Monate (April – September) teilweise unter Wasser, so dass ab und zu nur die Baumkronen aus dem Wasser schauen. Zur anderen Jahreshälfte (Oktober – März) gibt es  die Möglichkeit durch diese Gebiete des Urwaldes zu laufen und die typische Bauweise der einheimischen Caboclos und sich die hiesigen Früchte einmal näher anzuschauen. 

Manaus & der Rio Negro

Manaus ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Amazonas. Sie liegt auf einer Höhe von 92 m am linken östlichen Ufer des Rio Negros, ungefähr elf Kilometer westlich des Zusammenflusses mit dem Rio Solimões im oberen Amazonasbecken inmitten des Dschungels. Bis zur Mündung des Amazonas in den Atlantischen Ozean bei Belém sind es rund 1700 Kilometer entlang des Amazonas und 1500 Kilometer Luftlinie!!!

Manaus zählt sechs Zonen. Das gesellschaftliche Zentrum der Stadt liegt im Süden in der Zona Sul genannten Zone, direkt am Rio Negro um den Hafen im Stadtteil Centro. Aufgrund der Nähe zum Äquator (3° südliche Breite) ist hier sehr feucht-tropisches Klima, das heißt es ist ganzjährig sehr heiß und die Luft ist sehr feucht… für meine Kamera Gift. 🙁 Früher drehte sich das Leben hauptsächlich um den Kautschuk, heute spielt sich alles am Flusslauf ab… es gibt halt nur den Wasserweg, Straßen sucht man vergebens außerhalb der Stadt.

Freiburg im Breisgau

Ein Kurzbesuch im Breisgau brachte mir Freiburg näher. Gegenwärtig hat das am Fluss Dreisam gelegene Freiburg circa 218.000 Einwohner.

Aber weniger die Stadt sondern die Natur zog mich in ihren Bann. Der angrenzende Schwarzwald zeigte sich von seiner schönsten Seite und ein angenehmes Klima rundeten den Kurzurlaub ab.

Madrid – Die Stadt die niemals ruht

Madrid – die Hauptstadt von Spanien. Mit seinen knapp 3,3 Millionen Einwohnern ist Madrid die viertgrößte Metropole der Europäischen Union. Großartig was zu sagen gibt es zu dieser fantastischen Stadt nicht … hinfliegen, sich einfach treiben lassen und genießen!

Hüttenwerk in D.

Gearbeitet wird hier schon lange nicht mehr, dafür bleibt dieses Hüttenwerk aber der Nachwelt in seiner einzigartigen Form erhalten.  😀 

Das frühere Hüttenwerk wurde 1901 von der damaligen „Rheinische Stahlwerke zu Meiderich bei Ruhrort“ gegründet. Die insgesamt fünf Hochöfen produzierten in ihren 84 Jahren 37 Millionen Tonnen Spezialroheisen. Die Hochöfen 3 und 4 wurden bereits 1968 bzw. 1970 abgerissen. Die Hochöfen 1 und 2 wurden 1982 stillgelegt, so dass nur noch der erst 1973 erbaute Hochofen 5 in Betrieb blieb. 1985 wurde dieser nach gerade mal zwölf Jahren Betriebszeit aufgrund von Überkapazitäten auf dem europäischen Stahlmarkt ebenfalls stillgelegt. 

Nach diversen Umbauten  und Umgestaltungen (zwischen 1990-1999) wurde das Hüttenwerk zu einem der wichtigsten Projekte der Landschaftsarchitektur der Jahrtausendwende. 1994 wurde der Park der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Er bildet nun einen Ankerpunkt auf der Route der Industriekultur und ist in die Europäische Route der Industriekultur integriert. Der Landschaftspark Duisburg-Nord wurde mit Preise überhäuft und ist für jeden Besucher offen.

Helsinki – Die weiße Stadt

Und hier mal wieder ein Trip in eine andere Stadt: Helsinki! 

Mit 604.380 Einwohnern ist Helsinki mit Abstand die größte Stadt Finnlands und liegt an der Küste des Finnischen Meerbusens. Der russische Einfluss in der Hauptstadt mit seinen pompösen Altbauten ist kaum zu übersehen und bildet einen interessanten Mix mit der Modernen. Helsinki – immer eine Reise wert!

Mallorca

Mallorca ist die größte Insel der Balearen-Gruppe und des Deutschen liebstes Reiseziel 😉

Die spanische Insel liegt im westlichen Mittelmeer und kann die Insel von Deutschland aus bequem in knapp 2,5 Flugstunden erreichen. Neben Mallorca gehören Menorca, Ibiza und Formentera zu den Hauptinseln der Balearen. Amtssprachen sind Katalanisch und Spanisch (Kastilisch). Der auf der Insel gesprochene katalanische Dialekt wird Mallorquí genannt. Seit 1983 ist Katalanisch gleichberechtigte Amtssprache und mittlerweile sogar erste Sprache vor dem kastilischen Spanisch. 

Die Fotos sind schon ein wenig älter, daher ist die schlechte Bildqualität bitte zu entschuldigen.

Zandvoort – Provinz Nordholland

Immer eine Kurzreise wert ist das kleine, beschauliche Örtchen Zandvoort in der Provinz Nordholland. Der Ort liegt in einem weitläufigen Dünengebiet direkt an der niederländischen Westküste. Im Süden grenzen die Amsterdamse Waterleidingduinen an den Ort. Hier kann man nach relativ kurzer Anreise (ca. 2 Stunden) aus dem Einzugsgebiet NRW die Seele baumeln lassen und das Meeresrauschen genießen.

Siehe auch:

Noordwijk, Leiden, Lisse und mehr – Provinz Südholland

Halbinsel Walcheren – Provinz Zeeland