La Batterie de Dollemard

Kurzmitteilung

Zwischen 1892 und 1894 wurde diese Festung erbaut und war ein strategisch wichtiger Standort zur Überwachung der Seine-Bucht. Als schönes Beispiel einer Verteidigungsbatterie war sie Teil einer Reihe von Küstenverteidigungslinien, die später in den Atlantikwall integriert wurde.

Im Juni 1940 wurden die Geschütze bei der deutschen Besetzung unbrauchbar gemacht, konnten aber 1941 repariert und wieder verwendet werden. In den frühen 2000er Jahren wurde die Anlage noch regelmäßig gepflegt. Ende der 2010er Jahre wurde sie wieder weitgehend sich selbst überlassen und ist seither stark verwildert.

Fortress of Mimoyecques

Diese geheime, deutsche Basis des Zweiten Weltkriegs mit den Codenamen „Wiese“ und „Bauwerk 711“ wurde von Frühjahr 1943 bis Sommer 1944 von mehr als tausend Zwangsarbeitern gebaut. Sie gehört bis heute zu einer der beeindruckendsten deutschen Militäreinheiten, die Hitler sich vorgestellt hat. Ziel war es von hier aus das etwa 160 km entfernte London aus fünfzig 140 m langen V3-Geschützrohren (eine Mehrfachladungswaffe) zu beschießen.

Es war geplant zwei solcher Batterien zu bauen. Aber lediglich der heute noch zugängliche Teil wurde teilweise fertig gestellt. Der westliche Teil musste bereits im November 1943 nach starken Bombardierungen aufgegeben werden. Noch vor dem ersten Schuss der Deutschen auf London wurde der Bunker am 6. Juli 1944 bei einem britischen Luftangriff durch Tallboy-Fliegerbomben so stark beschädigt, dass das Projekt aufgegeben wurde. Im Mai 1945 wurde die Anlage auf Befehl von Winston Churchill in die Luft gesprengt.