Achtsam. Aufmerksam. Ausgeglichen. – Das Rauschen der Kleinen Kyll hören. Den Duft des Waldes riechen. Die Schätze der Natur entdecken. Kleine Kostbarkeiten der Natur und achtsame Momente entdecken. Mit allen Sinnen dabei – auf dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll.
Schlagwort-Archiv: Wandern
Wanderung zu den Birresborner Eishöhlen
Kurzmitteilung
Die in der Nähe von Birresborn im Kylltal liegenden Eishöhlen waren einst eine Abbaustätte für Mühlsteine aus Basalt, später wurden sie als natürlicher Kühlschrank genutzt. 🥶 Dort herrscht während des ganzen Jahres eine Temperatur von -1 bis +6 Grad. Ihren Namen verdanken diese tief in den Berg hineinreichenden Höhlen der Besonderheit, dass sich dort nach einem kalten Winter die Eiszapfen, welche sich an den Decken und Böden gebildet haben, bis in den Sommer hinein halten können.
Heute sind sie winterliches Refugium für Fledermäuse und daher aus Artenschutzgründen nur von April bis Oktober geöffnet.
Rund um den Dreimühlen Wasserfall
Kurzmitteilung
Eine weitere Wanderung führt zum sogenannten Dreimühlen Wasserfall oder auch als Nohner Wasserfall bezeichnet. Er ist kein klassischer Wasserfall im eigentlichen Sinne, sondern ein wachsender. Was diesen Wasserfall besonders macht, ist seine kontinuierliche Vergrößerung um etwa 12 Zentimeter pro Jahr. Das Wasser transportiert Karbonat, das unter Zusatz von Sauerstoff zu Sintergestein wird. Er ist eine der reizvollen Eifel Sehenswürdigkeiten.
Altaussee/Steiermark
Ruhe pur erfährt man in den Bergen. In diesem Jahr verbrachten wir den Sommer in Altaussee, einer kleinen Gemeinde im steirischen Salzkammergut in Österreich.
Die Gemeinde liegt im Bezirk Liezen (Gerichtsbezirk Liezen) und umfasst mit 92 km² große Teile des Ausseerlandes und des Toten Gebirges. Der Ort am Fuße des Losers ist besonders als Kurort bekannt und liegt direkt am Altausseer See.