Atlantikwall Raversyde

Kurzmitteilung

Der Atlantikwall Raversyde, bestehend aus der Batterie Aachen (Erster Weltkrieg) und der Batterie Saltzwedel-neu (Zweiter Weltkrieg), ist mit über sechzig Bunkern, Gängen, Beobachtungsposten und Geschützstellungen einer der am besten erhaltenen Überreste der deutschen Verteidigungslinie. Im Eingangsbereich können einige restaurierte Sammlungsstücke, darunter eine Chiffriermaschine (Enigma), besichtigt werden. Beide Batterien stehen mittlerweile unter Denkmalschutz.

Die Batterie Aachen, ein einzigartiger Bunkerkomplex aus dem Ersten Weltkrieg, liegt in einem sanften Dünengebiet mit Blick auf das Meer. Die Batterie wurde umfassend und gründlich restauriert und zeigt die faszinierende Geschichte des täglichen Lebens in der Küstenbatterie.

Die Batterie Saltzwedel-neu ist ein Paradebeispiel für den Atlantikwall. Aufgrund seines guten Erhaltungszustands zählt es zu den bedeutendsten europäischen Museen, die sich auf militärische Verteidigung spezialisiert haben.

Direktlink zum Museum!

Die belgische Küste

Kurzmitteilung

An der 65 km langen sandigen Küste befinden sich 15 Badeorte, alle mit einem eigenen Charakter und einer einzigartigen Atmosphäre. Die Sandstrände sind ein Paradies für Jung und Alt und bietet zahlreiche Sport- und Erholungsmöglichkeiten sowie jede Menge Geschichtliches und eine wunderschöne Kunstroute.

So erinnert z.B. in De Panne manches an Nordfrankreich. Im denkmalgeschützten Dumont-Viertel finden Sie den selben Cottage-Stil wie an der nordfranzösischen Küste. In Koksijde-Oostduinkerke findet man die höchsten Dünen, in Nieuwpoort beeindruckt besonders die Kriegsgeschichte sowie die Einkaufsmeile. Oostende ist eine kosmopolitische Stadt mit zahlreichen Trümpfen. Hier spürt man die Atmosphäre einer wahren Hafenstadt mit einer ruhmreichen Vergangenheit und seiner einzigartigen StreetArt. Besonders hervorzuheben ist das kleine Städtchen Veurne mit einem herrlichen Marktplatz, umrahmt von alten Giebelhäusern im Stil  der flämischen Renaissance.