Tolle Eindrücke in das Leben der Soldaten in einem Fort während des 1. Weltkrieges! Das Zwischenwerk an der Maas wurde ab 1906 von den Franzosen als eines der letzten Werke vor Ausbruch des Krieges 1914 errichtet. Ausgestattet war es mit zwei 75-mm-Geschütztürmen in einem Versenkturm, einem versenkbaren MG-Turm und einem kleinen Stollensystem. Die betonierte Kaserne konnte 200 Soldaten aufnehmen.
Das Ouvrage selbst hat im ersten Weltkrieg keinen Treffer abbekommen. Es lag weit außerhalb der Reichweite des deutschen Artilleriefeuers. Daher ist es auch in einem sehr guten Erhaltungszustand. 1942 wurde das Fort von den Besatzern geplündert und lag bis 2010 brach. Danach kaufte ein Verein das Gelände und sanierte das Fort vollständig.
Mehr Informationen zum Fort findet ihr hier: https://www.ouvragedelafalouse.com