Abbaye de Saint-Benoît-en-Woëvre

Kurzmitteilung

Reste der Abtei Saint-Benoît-en-Woëvre. Diese wurde 1128 gegründet und ist eine zisterziensische Einrichtung. Sie wurde im 18. Jahrhundert im klassischen Stil in einer vom Original abweichenden Lage wieder aufgebaut. Seit der Revolution war dieses Gebäude geschlossen. Die Abtei blieb bis zum Ersten Weltkrieg in gutem Zustand. Während der Schlacht bei der Salient de Saint-Mihiel wurde das Gebäude als deutscher Gefechtsstand genutzt, bombardiert und zerstört. Heute ist nur noch die Fassade der Abtei zu sehen.

Abbaye de Jumièges

Kurzmitteilung

Jumièges zählt zu den ältesten und wichtigsten Klöstern Frankreichs und blickt zurück auf eine dramatische Geschichte. Das Kloster wurde im Jahre 654 gegründet. Die Mönche des Klosters bauten gemeinsam mit den Bauern Obst an – Jumièges wurde zu einem der wichtigsten Klöster Frankreichs im Mittelalter. Und doch fällt das Kloster zahlreichen Zerstörungen zum Opfer.

Trotz oder gerade wegen ihrer Zerstörung verzaubert die Klosterruine noch immer. Die Zwillingstürme mit 46 Metern Höhe dominieren die Überreste der romanischen Gebäudefassade und der Klostermauern. Der Park mit hundertjährigen Bäumen umgibt die Abtei, die von Victor Hugo als „schönste Ruine Frankreichs“ bezeichnet wurde. (Normandie Tourismus)

Siehe auch:

Veteranenfriedhof in Jumieges