Lützerath – Der letzte Kampf

Wie ihre beiden Nachbargemeinden Immerath und Borschemich wird auch Lützerath bis Ende 2020 dem Erdboden gleichgemacht und muss dem Tagebau Garzweiler II weichen. Die Umsiedlung zu Gunsten des Kohleabbaus begann 2006 und galt 2019 als abgeschlossen. Zwar ist Lützerath ein einwohnermäßig (105 Einwohner im Jahr 1970) kleines Dorf, blickte aber auf eine lange Geschichte zurück. 1168 wurde die Ortschaft erstmals urkundlich als Lutzelenrode erwähnt.

Drei große Höfe fallen dem Betrachter dabei besonders ins Auge. Der Neuwerker- oder Paulshof aus dem Jahre 1168, der Duissener-, Mönchs- oder Wachtmeisterhof aus dem Jahre 1265 und der Junkershof bilden das Zentrum des Dorfes und werden, genau wie die restlichen Gebäude, bald von der Landkarte verschwunden sein.

Wer mehr Informationen über den Tagebau Garzweiler, seine Dörfer und Geschichten erfahren möchte, sollte unbedingt HIER klicken! Der Fotograf Arne Müseler begleitet Garzweiler als Fotoprojekt bis zum bitteren Ende! 

Siehe auch:

Borschemich – Eine Geisterstadt inmitten des Tageabbaus, Der letzte Auftritt von St. Martinus, Die letzte „Ruhestätte“ in einem Abbaugebiet, Pfarrkirche St. Lambertus – Der Tod eines Gotteshauses, Immerath – Ein Dorf stirbt, Gärtnerei Coenen, Braunkohletageabbau Pesch, Borschemich – Die Tage sind gezählt

Pfarrkirche St. Lambertus – Der Tod eines Gotteshauses

Es ist schon komisch! Im September 2013 hatte ich das Glück noch die Pfarrkirche St. Lambertus ( liebevoll auch „Immerather Dom“ genannt) in Immerath besuchen zu können – als öffentlich zugängliches Gebäude. Aber bereits wenige Wochen später war alles vorbei. Auch vor einem Gotteshaus macht der Braunkohletageabbau nicht Halt. 

Am 13. Oktober 2013 wurde die Kirche in einem feierlichen Gottesdienst entwidmet und das Ewige Licht gelöscht. Danach ausgeräumt, geschlossen und zu einem Lost Place. Besuche sind nun unerwünscht! Das Mobiliar wird nun in alle Himmelsrichtungen verkauft, in den Kirchtürmen klaffen große Löcher, denn auch und auch die Glocken wurden bereits entfernt. Ein Neuaufbau in Neu-Immerath ist nicht geplant. St. Lambertus, das einstige Wahrzeichen von Immerath, wartet nun auf den Abrissbagger. 

Wer mehr Informationen über den Tagebau Garzweiler, seine Dörfer und Geschichten erfahren möchte, sollte unbedingt HIER klicken! Der Fotograf Arne Müseler begleitet Garzweiler als Fotoprojekt bis zum bitteren Ende! 

Siehe auch:

Borschemich – Eine Geisterstadt inmitten des Tageabbaus, Der letzte Auftritt von St. Martinus, Die letzte „Ruhestätte“ in einem Abbaugebiet, Immerath – Ein Dorf stirbt, Gärtnerei Coenen, Braunkohletageabbau Pesch, Lützerath – Der letzte Kampf

 

Immerath – Ein Dorf stirbt

Wer kennt es mittlerweile nicht, den Braunkohletagebau Garzweiler II der RWE Power? Seit mehr als zwei Jahren verfolge ich nun den Verfall dieses Dorfes in der Nähe von Erkelenz.  

Immerath befindet sich zur Zeit in der Umsiedlung. Seit 2006 wird Neu-Immerath errichtet, 2013 begann der Abriss des alten Dorfes. Voraussichtlich 2017 wird Immerath durch den Tagebau abgebaggert und aus den Landkarten verschwinden. Zu Hochzeiten wohnten hier bis zu 1500 Einwohner, heute (Herbst 2004) sind es noch knapp 30. Das Krankenhaus, der Bahnhof, das Kloster Haus Nazareth, die Pfarrkirche St. Lambertus, die Immerather Windmühle – Zeugen einer wunderschönen Zeit die sich dem Ende neigt. Was bleibt ist nur die Erinnerung!

Wer mehr Informationen über den Tagebau Garzweiler, seine Dörfer und Geschichten erfahren möchte, sollte unbedingt HIER klicken! Der Fotograf Arne Müseler begleitet Garzweiler als Fotoprojekt bis zum bitteren Ende! 

Siehe auch:

Borschemich – Eine Geisterstadt inmitten des Tageabbaus, Der letzte Auftritt von St. Martinus, Die letzte „Ruhestätte“ in einem Abbaugebiet, Pfarrkirche St. Lambertus – Der Tod eines Gotteshauses, Gärtnerei Coenen, Braunkohletageabbau Pesch, Lützerath – Der letzte Kampf

 

Gärtnerei Coenen

Anhand der Gärtnerei Coenen ist das Schicksal der Menschen in den Orten die vom Braunkohletageabbau betroffen sind leider gut zu sehen. Coenen war einst in Immerath ansässig. Die Geschäft florierte recht gut und viele Menschen kauften dort ihre Blumen und Gartenutensilien ein.

Heute wächst hier gar nichts mehr, ausser Unkraut. Familie Coenen hat schon längst die Ortschaft verlassen, denn auch hier rollen die Bagger an. Seit 2006 ist die Umsiedlung im vollen Gange und soll bis 2015 abgeschlossen sein.

Erschreckend ist allerdings die Schnelligkeit des Abrisses. Diese Fotos entstanden im September 2013 und bereits 10 Monate später ist von der Gärtnerei nichts mehr vorhanden. 🙁

Wer mehr Informationen über den Tagebau Garzweiler, seine Dörfer und Geschichten erfahren möchte, sollte unbedingt HIER klicken! Der Fotograf Arne Müseler begleitet Garzweiler als Fotoprojekt bis zum bitteren Ende! 

Siehe auch:

Borschemich – Eine Geisterstadt inmitten des Tageabbaus, Der letzte Auftritt von St. Martinus, Die letzte „Ruhestätte“ in einem Abbaugebiet, Pfarrkirche St. Lambertus – Der Tod eines Gotteshauses, Immerath – Ein Dorf stirbt, Braunkohletageabbau Pesch, Lützerath – Der letzte Kampf

 

Braunkohletageabbau Pesch

Aus und vorbei: Die letzten Steine sind gefallen! Das Dorf Pesch im Kreis Heinsberg ist von den Landkarten Deutschlands verschwunden, ausradiert, förmlich dem Erdboden gleich gemacht. Pesch musste, wie so viele Orte, dem Braunkohletageabbau weichen.

Alles fing mit einem gleichnamigen Bauernhof im 13. Jahrhundert an und damit gehörte Pesch zu den ältesten Straßendörfern. Einst lebten hier bis zu 300 Personen und bildeten eine nette, kleine Gemeinschaft. 2006 begann offiziell die Umsiedlung des Ortes. Wie ein Mahnmal standen bis vor wenigen Wochen noch die letzten sechs Häuser dieser Gemeinde, aber am 17. April 2014 wurden auch sie Opfer der Bagger. 

Wer mehr Informationen über den Tagebau Garzweiler, seine Dörfer und Geschichten erfahren möchte, sollte unbedingt HIER klicken! Der Fotograf Arne Müseler begleitet Garzweiler als Fotoprojekt bis zum bitteren Ende! 

Siehe auch:

Borschemich – Eine Geisterstadt inmitten des Tageabbaus, Der letzte Auftritt von St. Martinus, Die letzte „Ruhestätte“ in einem Abbaugebiet, Pfarrkirche St. Lambertus – Der Tod eines Gotteshauses, Immerath – Ein Dorf stirbt, Gärtnerei Coenen, Lützerath – Der letzte Kampf

Braunkohle-Tagebau Garzweiler by day and night

Wer in NRW kennt ihn nicht, den viel gescholtenen Braunkohle-Tagebau Garzweiler? Immer wieder taucht er in den Medien auf, aber Hand aufs Herz: Wer hat sich diesen immensen Tagebau einmal aus der Nähe angeschaut? 

Das Abbaugebiet erstreckt sich zwischen den Städten Bedburg, Grevenbroich, Jüchen, Erkelenz und Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen. Benannt wurde der Tagebau nach dem Dorf Garzweiler benannt, welches in den 1980er-Jahren für den Tagebau umgesiedelt wurde. Viele Familien und Dörfer wurden seitdem umgesiedelt, aber dennoch ist es auch einmal interessant zu sehen, wie sich diese wahnsinnigen Schaufelradbagger durchs Erdreich „fressen“.